dgekw-Studierendenvertretung: Aufgaben, Personen, Kontakt
Was macht eigentlich die Studierendenvertretung der dgekw? Wer engagiert sich für studentische Interessen? Wie kontaktiere ich jemanden mit meinem Anliegen?
In diesem Blogbeitrag findest du Antworten zu Aufgaben, Personen und Kontaktmöglichkeiten der dgekw-Studierendenvertretung.
Was macht die dgekw-Studierendenvertretung?
Als studentische Vertretende der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (dgekw, vormals dgv) sitzen wir im zugehörigen Hauptausschuss, um die Studierenden in die Vorgänge und Entscheidungen des Dachverbandes mit einzubeziehen.
Unsere Aufgabe ist es, als Sprachrohr zwischen den Studierenden und dem Dachverband zu vermitteln:
- Wir geben aktuelle Informationen an Studierende weiter und tragen studentische Anliegen, Probleme oder Wünsche an die Fachgesellschaft heran.
- Außerdem begleiten wir das studentische Panel bei den dgekw-Kongressen. Auch die Vorbereitung der jährlichen Studierendentagung begleiten wir und haben ein Auge auf ihre finanzielle Unterstützung durch die Fachgesellschaft.
Für alle, die die dgekw (noch) nicht kennen: Diese Gesellschaft ist zwar eine deutsche Vereinigung. Aber sie unterstützt auch Projekte und Kollaborationen mit den Instituten in der Schweiz und in Österreich. Mehr dazu bald in einem eigenen Blogpost.
Eure Studierendenvertreter*innen in der dgekw
Die Studierendenvertretenden der Fachgesellschaft werden zweijährlich gewählt, wobei ein vorab Votum zur jeweiligen Studierendentagung durch die Anwesenden gefällt wird. Anschließend wird dieser Vorschlag bei der nachfolgenden dgekw-Mitgliederversammlung durch die Wahl der Gesellschaftsmitglieder bestätigt.
Bei der diesjährigen dgv-Studierendentagung in Hamburg wurden wir, Maren Sacherer (Wien) und Emil Gößling (Kiel), für die Amtszeit von 2021 bis 2023 gewählt.
In zwei kleinen Statements möchten wir uns kurz vorstellen:

Maren:
„Heyo, ich bin Masterstudierende der Europäischen Ethnologie in Wien. Ich habe mich bereits eine Wahlperiode lang als Studierendenvertretende in der dgv – nun dgekw – für die Belange der Studierenden im Hauptausschuss eingesetzt. Nun freue ich mich, dieses Amt nochmals zwei Jahre zu bekleiden und mich gemeinsam mit Emil um die Vertretung studentischer Belange zu kümmern.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, die Studierendentagungen und auch die Studierenden-Panels bei den Kongressen der Fachgesellschaft zu begleiten und auch dafür zu sorgen, dass es diese weiterhin gibt. Ebenso wichtig sind mir, die bisherigen Bemühungen zur überinstitutionalen Kommunikation durch die studentische Vernetzungs-AG weiter voranzutreiben.“

Emil: „Moin liebe Kommiliton*innen, seit 2018 studiere ich in Kiel Europäische Ethnologie/ Volkskunde und Philosophie. Dort engagiere ich mich in der Fachschaftsvertretung für die Studierenden. Dabei haben mich zuletzt besonders die Reflexion der digitalen Semester sowie die Beschränkungen des Studiums durch die Pandemie beschäftigt. Auch in der dgekw möchte ich neben der Vernetzung vor allem die studentische Sicht auf die Digitalisierung und den Umgang mit neuen Lern- und Lehrformaten hervorheben. Es ist mir eine große Freude, dafür zusammen mit Maren von euch als studentische Vertreter in den Hauptausschuss gewählt worden zu sein.“
Kontakt zur dgekw-Studierendenvertretung
Zwar halten wir euch durch regelmäßige Zusendungen von Neuigkeiten über die Studierendenvertretungen und Fachschaften (in D/A/CH) am Laufenden. Doch wenn ihr uns direkt kontaktieren wollt, schreibt uns einfach an (gerne auch in den Sozialen Medien):
- Gerne beantworten wir eure Anfragen per Mail. Sendet uns einfach eine Nachricht an: studierende@d-g-v.de.
- Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Kuwinet/ und https://www.facebook.com/Studierendevertretungdgekw sowie auf Instagram: https://www.instagram.com/irgendwasmitkultur/.
0 Comments